Doppelt ausgezeichnetes Design
ALLE NEWS
Doppelt ausgezeichnetes Design
19. September 2017
Gleich zwei angesehene Awards hat die neue Einspindel-Honmaschine E line von KADIA erhalten: Nach der Preisverleihung des diesjährigen iF Design Awards im März folgte jetzt auch noch die begehrte Auszeichnung „Red Dot“.
Großzügige, dunkel abgesetzte Zugangsbereiche zum Bearbeitungsraum, formale Reduktion auf einfache Grundformen und durchdacht platzierte Wartungsöffnungen: Die neue Einspindel-Honmaschine E line folgt konsequent der KADIA-Designsprache. Mit ihren aufgeräumten Formen, dem klar geordneten Fugenbild und den hochwertigen Details vermittelt die Maschine sofort den Präzisionsanspruch des Herstellers. Die E line dient als Einstieg in die KADIA-Maschinentechnologie und ist für kleine bis mittlere Produktionsvolumen optimiert.
„Die Honmaschine mutet durch ihre vorgewölbte Form ausgesprochen großzügig und überaus benutzerfreundlich an. Gleichzeitig beeindruckt sie durch ihre Kompaktheit.“ So urteilte ganz aktuell die Red Dot-Jury. Die Schaffung von hervorragender Gestaltung, die richtige Designstrategie und wirtschaftlicher Erfolg – das sind die Kriterien, die das Fachgremium des Red Dot Awards jedes Jahr prüft. Die rund 40-köpfige Jury aus unabhängigen Designern, Professoren und Fachjournalisten testet, diskutiert und bewertet mehrere Tage lang tausende Produkte aus aller Welt.
Bereits im Frühjahr wurde KADIA mit dem if Award ausgezeichnet. Als Gewinner des weltweit renommierten Design-Labels überzeugte die E line die iF International Forum Design GmbH in Hannover – Deutschlands älteste unabhängige Designinstitution. Die innovative KADIA-Honmaschine konnte die 58-köpfige, internationale Expertenjury durch ihre Gestaltungsleistungen überzeugen. Auch hier war die Konkurrenz mit über 5000 Einreichungen aus 59 Ländern sehr groß.
Das könnte Sie auch interessieren
Neuer Webauftritt geht jetzt online
08. September 2016
Präzision und Wirtschaftlichkeit, Begeisterung und Qualität: KADIA setzt hohe Maßstäbe, wenn es um exakte Bohrungen und gratfreie Oberflächen geht. Diesen Anspruch zeigt auch die neue Webseite des Unternehmens: Nach einem umfassenden Relaunch ist der Onlineauftritt des Spezialisten nun deutlich moderner, informativer und kundenorientierter.
Ein klares Design führt den Webnutzer durch das Portfolio. Funktionell, übersichtlich und strukturiert ist der neue Internetauftritt...
MEHR
AMB: Neuheiten im Bereich Honmaschinen
30. September 2016
Die internationale Ausstellung für Metallbearbeitung (AMB) in Stuttgart gilt als Leitmesse der Branche. Ob Werkzeugmaschinen, Präzisionswerkzeuge oder Peripherie: 90.000 Besucher interessierten sich dieses Jahr für die spanabhebende Metallbearbeitung. Weltweit zählt diese Messe zu den Top 5. Unter den rund 1.500 Ausstellern aus 33 Ländern mit dabei: KADIA. Als Technologieführer der Branche präsentierte das Unternehmen gleich zwei Neuheiten im Bereich Honmaschinen: Neben dem...
MEHR
Fachbuch Entgrattechnik: Entwicklungsstand und Problemlösungen
19. April 2017
Neu bearbeitete Auflage 2017 von Alfred Thilow mit Entgrat-Beiträgen von KADIA.
Die in großen Teilen aktualisierte 5. Auflage dieses Themenbandes beschreibt die Entgratverfahren, die sich in der Praxis etabliert und bewährt haben und vermittelt Informationen zu ihren Einsatzgebieten und Verfahrensgrenzen.
Insgesamt 4 Kapitel innerhalb des Fachbuches wurden von den KADIA-Entgratexperten beigesteuert:
- Mechanisches Entgraten (allgemein)
- Bürsten in der Praxis
- Fräsen, Schleifen,...

Erfolgreicher EMO Messeauftritt
18. Dezember 2017
Auf der Weltleitmesse der Metallbearbeitung in Hannover zeigte KADIA seine Kompetenzen rund um das Honen. Die Ausstellungsfläche war mit mehr als 140 m² so groß wie noch nie.
Unter dem Motto Maximale Qualität und höchste Produktivität präsentierte KADIA drei Maschinen live: die 1-spindlige Eco-Honmaschine E line für den kostengünstigen Einstieg in das Hochpräzisionshonen, die Universal-Honmaschine U line als wirtschaftliche Lösung mit einer oder zwei Honstationen und die...
MEHR
Animationsfilm Honen
07. Mai 2018
So funktionieren Kinematik und Zerspanung beim Honen
Überall, wo die Anforderungen an die Funktionseigenschaften Gleiten, Führen oder Dichten von aufeinander bewegten Oberflächen in einer Bohrung sehr hoch sind, führt kein Weg am Honen vorbei. Bei Hochpräzisionsteilen geht es beispielsweise um Maß-, Form- und Oberflächentoleranzen bis weit unter 1 µm. Aber wie funktioniert dieser anspruchsvolle Prozess genau? Was sind seine Merkmale?
Typisch beim Honen ist vor allem die übe...
MEHR
V line – neue flexible Honmaschine
12. Juni 2018
Wenn das Werkstückspektrum groß ist und die Stückzahlen variieren, ist eine variable Bearbeitungsmaschine gefragt. Für diese Ausgangslage hat KADIA die V line entwickelt. Die Vario Honmaschine ist eine flexibel konfigurierbare Honlösung mit 2 oder 3 Honstationen.
Die Maschine reiht sich ein zwischen die 2-spindlige Universalmaschine U line und die mit bis zu 6 Spindeln ausgestatteten R line und übernimmt deren Stärken: Der Aufbau ist wie bei der U line mit integriertem...
MEHR
EC-Brush – neue Kurbelwellen-Entgratmaschine
13. Oktober 2018
Bevor Kurbelwellen endbearbeitet werden, ist das sorgfältige Entgraten ein Muss. In den meisten Fällen geschieht dies mit Hilfe eines Roboters, der die Werkstücke an eine Werkzeugkonsole führt. Die Programmierung ist umfangreich, der Roboter ist für jede Werkstückvariante neu zu teachen.
Die EC-Brush Bürsten-Entgratmaschine von KADIA ist dagegen eine einfach zu bedienende, kostengünstige Standardlösung. Sie besticht durch eine hohe Produktivität und einen geringen Aufwand...
MEHR
RFID Werkzeugidentifikation
11. März 2019
Unter dem Motto „Digitalisierung erhöht die Prozesssicherheit“ präsentierte KADIA auf der europäischen Leitmesse AMB in Stuttgart eine praxisgerechte Industrie 4.0 Anwendung: Eine 2-spindlige U line Honmaschine kommunizierte über einen RFID-Datenträger mit XM-Honwerkzeugen.
Wichtige Nutzenaspekte sind Plausibilitätsprüfungen und das Speichern von Informationen zur späteren Datenanalyse.
XM Honwerkzeuge werden mit les- und beschreibbaren RFID-Datenspeichern bestückt, in denen...
MEHR
XC Honwerkzeuge – Zweiteilige Präzisionswerkzeuge
26. August 2019
Die XC Honwerkzeuge von KADIA basieren auf einem zweiteiligen Aufbau aus Werkzeughalter und Werkzeugkörper – C steht daher für „Combined“. Eine Spanneinheit erlaubt es, beide Werkzeugteile in Sekunden zu verbinden und zu lösen. Das XC-Werkzeugsystem überzeugt durch eine hohe Flexibilität bei gleichzeitig hoher Genauigkeit. Der lieferbare Durchmesserbereich reicht von 4 bis 40 mm.
Die XC Werkzeuge wurden speziell auf die ultrapräzisen LH2 Honspindeln mit 17 mm Spanndurchmesser...

EMO 2019: KADIA mit bislang größtem Messestand
20. November 2019
Die diesjährige EMO, 16.-21. September, zog rund 117.000 Fachbesucher nach Hannover. Trotz der konjunkturellen negativen Vorhersagen war die allgemeine Stimmung auf der Weltleitmesse für die Metallverarbeitung gut – auch bei KADIA.
Der Messestand war mit 169m² so groß wie noch nie. Die KADIA-Standmitarbeiter führten mehr als 100 Fachgespräche, in denen es um konkrete Projektanfragen ging. KADIA präsentierte ein breites Angebotsspektrum, darunter das neue X line Honzentrum,...
MEHR
Neue Hybrid-Entgrat-Roboter-Zelle – Hochdruckstrahl-Entgraten inklusive
01. September 2020
Die mechanische Bearbeitung von Motorblöcken hinterlässt viele Grate an Planflächen, Absätzen, Bohrungen oder Gewinden. Für die Endbearbeitung und Montage sind daher sämtliche Kanten sorgfältig zu entgraten. KADIA setzt für diese Aufgabe, wann immer möglich, auf das Bürstentgraten.
Bei Bohrungen < 6 mm Durchmesser ist aber die Grenze für Bürsten erreicht, so dass eine weitere Technologie notwendig wird: das Hochdruckstrahl-Entgraten. In einer neuen Hybrid...
MEHR
L line – neue 2-spindlige Honmaschine für lange Bauteile
13. Oktober 2020
Für die Bearbeitung sehr langer Bohrungen mit Durchmesser < 20 mm waren lange Zeit 3-spindlige Honmaschinen der unübertroffene Stand der Technik. Bei vielen Kunden von KADIA haben sich diese Anlagen auf der ganzen Welt bewährt. Der gängige Prozessablauf mit Vor-, Zwischen- und Fertighonen erfordert allerdings ein relativ komplexes Maschinenkonzept mit hohem Platzbedarf bei entsprechenden Kosten.
Für KADIA war das ein Grund, eine neue kompakte High-Performance-Maschine für...
MEHR
NEUE ENTGRAT-AUTOMATIONS-ZELLE FÜR DIE MANNLOSE FERTIGUNG
10. Februar 2021
Automatisierung made by KADIA: Die neueste Lösung für das kombinierte Entgraten und Teilehandling sind multifunktionale Entgrat-Automations-Zellen.
Das Herzstück bildet ein Roboter, der nicht nur die einzelnen Entgratarbeiten ausführt, sondern auch das vollständige Handling der Werkstücke übernimmt. Das heißt, er be- und entlädt ein Bearbeitungszentrum und gegebenenfalls weitere angeschlossene Anlagenteile, zum Beispiel Wasch- oder Qualitätsstationen. Die Möglichkeiten sind...
MEHR
X line - neues Honzentrum für Mehrfachbohrungen
28. April 2021
KADIA präsentierte bereits auf der EMO 2019 in Hannover einen Prototyp der X line (YouTube-Video). Das Feedback der Standbesucher war enorm positiv, sodass 2020 trotz Coronakrise mehrere Bestellungen eingingen.
Die X line ist ein 2-spindliges Honzentrum in Portalbauweise, das Flexibilität und Produktivität vereint. Die Spezialität der Maschine ist die sequentielle Bearbeitung von mehreren Bohrungen auf einem Werkstückträger.
Im Inneren der X line sorgen zwei LH3...
MEHR
Stand-alone Kolbenmessstation für das Paarungshonen
15. Oktober 2021
Immer dann, wenn eine exakte Paarung zwischen Kolben und Bohrung verlangt wird, kommt das Paarungshonen, die Königsdisziplin des Honens, zum Einsatz. Zuerst wird der Kolben pneumatisch vermessen, dann der Ziel-Durchmesser der zu honenden Bohrung individuell berechnet. Die Basis dafür ist ein definiertes Paarungsspiel von zumeist nur wenigen µm. Im Regelfall erfolgen Messung und Kolben-Handling vollautomatisch in einer Roboter-Beladezelle. Wenn sich eine komplexe Automation...
MEHR
Honen von BEV-Planetenrädern mit anspruchsvollem Design
09. April 2022
Das Honen von Getrieberädern zählt seit vielen Jahren zu den Kernkompetenzen von KADIA. Eine gehonte Bohrung mit hoher Formgenauigkeit und optimalem Oberflächenfinish mindert die Reibung und trägt zu einem guten Wirkungsgrad des Antriebsstrangs bei. Dies gilt insbesondere für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV). Hier kommen systembedingt hohe Anforderungen an die Laufruhe hinzu.
Viele der teils sehr kompakten BEV-Getriebe enthalten gestufte Planetenräder mit einem...
MEHR
KADIA vereinbart Systempartner-Vertrag mit KUKA
08. November 2022
KUKA ist einer der weltweit führenden Anbieter von intelligenten Automatisierungslösungen. Um für die Kunden immer die beste Lösung bieten zu können, arbeitet KUKA mit einem globalen Netzwerk aus System Partnern.
Diese besonders qualifizierten Partner sind bestens mit den KUKA Produkten vertraut und gewährleisten ein umfassendes Applikations-Knowhow.
KADIA bietet die perfekte Basis für die Lösung gemeinsamer Kundenprojekte, insbesondere im Bereich des Entgratens und der...
MEHR
X line Fertigungszelle als Turnkey-Lösung
09. Januar 2023
KADIA konnte unlängst mit einer Neuentwicklung von sich reden machen.
Ein führender Hersteller von Mobilhydraulikkomponenten für Gabelstapler, Baumaschinen und ähnliche Fahrzeuge hatte eine neue Lösung für das Honen der Schieberbohrungen in Ventilgehäusen gesucht.
Die Genauigkeit der gehonten Bohrung bestimmt das Paarungsspiel zum Schieber, der wiederum den Durchfluss des Hydrauliköls steuert. Folglich sind Durchmesser, Geradheit, Rundheit und Oberflächengüte der...
MEHR