
Prozessentwicklung & Lohnentgraten
Dienstleistungen für gratfreie Bauteile
Prozessentwicklung und Lohnentgraten für das mechanische Entgraten
Sichere Gewähr für gratfreie Teile
KADIA verfügt über jahrzehntelanges Knowhow in der Entwicklung mechanischer Entgratverfahren. Mit modernsten Maschinen und einer großen Auswahl an Werkzeugen arbeiten unsere Experten an neuen Lösungen für komplexe Entgrataufgaben. In vielen Fällen übernehmen wir auch das Entgraten von Prototypen und Kleinserien.

Prozessentwicklung & Werkzeugauslegung
Knowhow vom Entgrat-Experten
Entgrataufgaben sind komplex, verschieden und vielfältig – dafür bieten wir die optimal passenden Entgratprozesse. Je nach Lage, Form und Stärke des Grates setzen wir unterschiedliche Werkzeugtypen ein.
KADIA ermittelt den Bedarf direkt an Ihren Musterteilen und stellt Ihren individuellen Entgratprozess zusammen. Die Auswahl der Entgratwerkzeuge erfolgt herstellerunabhängig. So garantieren wir Ihnen nicht nur die beste Entgratlösung, sondern auch eine wirtschaftliche.
Entgratprozess mit geometrisch bestimmter Schneide
Grat-Bearbeitung durch schlagenden oder schneidenden Eingriff der Werkzeuge – Vorteile: hohe Standmengen und geringe Werkzeugkosten
Bürstentgratwerkzeuge mit Metall-Filamenten
Werkzeugtypen: Walzenbürsten, Topfbürsten, Tellerbürsten, Pinselbürsten, Rundbürsten, Zylinderbürsten
Schneidmittel: Stahldraht
Einsatz: Entfernen loser Grate und Einbringen einer Kantenverrundung
Fräsentgratwerkzeuge
Werkzeugtypen: Zylinderfräser, Kegelfräser, Kugelfräser
Schneidmittel: Fräser mit positivem oder negativem Spanwinkel
Einsatz: Entfernen starker Grate und Einbringen einer undefinierten oder definierten Fase
Rückwärtsengrater
Werkzeugtypen: gefederte Entgrater in Kugel-, Trapez- oder Pyramidenform
Schneidmittel: Hartmetallschneiden
Einsatz: Entgraten von Bohrungsverschneidungen

Entgratprozesse mit geometrisch unbestimmter Schneide
Bearbeitung durch abrasiven, schleifenden Werkzeugeingriff – Vorteile: Verbesserung der Oberfläche, Vermeidung von Sekundärgrat und Materialverformung
Bürstentgratwerkzeuge mit Abrasiv-Filamenten
Werkzeugtypen: Walzenbürsten, Topfbürsten, Tellerbürsten, Pinselbürsten, Rundbürsten, Zylinderbürsten
Schneidmittel: Schleifnylon, CBN, Diamant
Einsatz: Entfernen loser Grate und Einbringen einer Kantenverrundung mit Schonung der Oberflächen
Galvanische Entgratwerkzeuge
Werkzeugtypen: zylindrische Entgratschäfte, Kugel-Entgratschäfte
Schneidmittel: CBN, Diamant
Einsatz: Entfernen starker Grate, Entgraten kleiner Bohrungen
Polierwerkzeuge
Werkzeugtypen: Schleifvlies, Fibre mit Polierzusatzstoffen
Schneidmittel: Keramik, Siliciumcarbid
Einsatz: Herstellung hochglänzender Oberflächen mit Rz < 1 µm

Lohnentgraten von Prototypen und Kleinserien
Unsere Kompetenz in Ihrem Dienst – schnell und zuverlässig
Sie suchen das richtige Entgratverfahren für Ihre Werkstücke? Sie wollen Ihre Muster- und Vorserienteile ohne große Anlageninvestition entgraten? Zuverlässigkeit, Präzision und Wirtschaftlichkeit haben bei Ihnen oberste Priorität? Dann ist eine Fremdvergabe an die KADIA Entgratexperten sinnvoll.
In unserem Technikum setzen wir modernste roboter- und NC-basierte Maschinentechnologie für das Entgraten und Finishen komplexer Werkstücke ein. Ob Entzundern oder definiertes Kantenanfasen, Polieren oder Hochdruckentgraten: Auch die weitere Bearbeitung gehört zu unserem Angebotsspektrum.
Wir nutzen nicht nur eine große Anzahl an Entgrat-Werkzeugen für Prozessentwicklungen und Prototypenentgraten, sondern bringen auch Erfahrung und Knowhow mit ein. Damit reagieren wir schnell und kompetent auf Ihre Anforderungen.
Zahlen & Fakten
>200 qm | Fläche in unserem Technikum |
2 Tonnen | maximales Werkstückgewicht |
5-Achs | CNC Entgratzentrum für Nass- und Trockenbearbeitung |
7-Achs | Entgrat-Roboter-Zentrum in Foundry-Ausführung |
> 1.500 | Werkzeugtypen stehen für Entwicklungen zur Verfügung |